Orthopädisches Lexikon

Hier finden Sie ein orthopädisches Nachschlagewerk, um eine verständliche und fundierte Orientierungshilfe rund um orthopädische Erkrankungen, Diagnosen und Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. Ob Sie sich über Beschwerden informieren, Therapieoptionen besser verstehen oder einfach mehr über die Funktionsweise Ihres Bewegungsapparates erfahren möchten – hier finden Sie prägnante und verlässliche Informationen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine erste Hilfestellung zu geben, die den Austausch mit Ihrem behandelnden Arzt ergänzt, aber nicht ersetzt.

 

Orthopädiezentrum Wien - Ein Mann greift sich an die Schulter und zeigt Anzeichen einer Entzündung der SSP-Sehne.

Riss der Supraspinatussehne

Ein Riss der Supraspinatussehne ist eine häufige Verletzung der Rotatorenmanschette und betrifft die Sehne des Supraspinatusmuskels, der für die…

Orthopädiezentrum Wien - Rolfing-Strukturelle-Integration bei einem Mann, Hüftgelenk wird mobilisiert.

Rolfing (Strukturelle Integration)

Rolfing, auch bekannt als Strukturelle Integration, ist eine ganzheitliche manuelle Therapieform, die darauf abzielt, die Körperhaltung und…

Orthopädiezentrum Wien - Eine Person greift sich an den unteren Rücken zur Linderung von Rückenschmerzen.

Rückenschmerzen

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung und können in jedem Alter auftreten. Sie reichen von akuten, vorübergehenden…

Orthopädiezentrum Wien - Eine Frau greift sich an die schmerzende Schulter, was auf eine Ruptur der Rotatorenmanschette hindeuten könnte.

Ruptur der Rotatorenmanschette

Eine Ruptur der Rotatorenmanschette bezeichnet eine Schädigung oder den Riss von Sehnen im Schultergelenk, die die Muskeln der Rotatorenmanschette mit…

Orthopädiezentrum Wien - Frau hält ihren Ellenbogen aufgrund einer ulnaren Bandruptur

Ruptur des ulnaren Seitenbands (UCL-Ruptur)

Eine Ruptur des ulnaren Seitenbands (UCL-Ruptur) ist eine Verletzung des Bandes, das den Oberarmknochen (Humerus) mit der Elle (Ulna) im Bereich des…

Orthopädiezentrum Wien - Frau mit Ruptur der distalen Bizepssehne hält ihren Ellenbogen zur Schmerzlinderung

Ruptur distale Bizepssehne

Eine Ruptur der distalen Bizepssehne bezeichnet die vollständige oder teilweise Durchtrennung der Sehne, die den Bizepsmuskel mit dem Radiusknochen im…

Orthopädiezentrum Wien - Eine Person hält sich das Schienbein aufgrund von Beschwerden durch das Schienbeinkantensyndrom.

Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints)

Das Schienbeinkantensyndrom, auch bekannt als Shin Splints, bezeichnet Schmerzen an der Innenseite des Schienbeins (Tibia), die durch Überbelastung…

Orthopädiezentrum Wien - Frau hält sich die Schulter, möglicherweise aufgrund einer Schleimbeutelentzündung.

Schleimbeutelentzündung

Eine Schleimbeutelentzündung, auch Bursitis genannt, ist eine entzündliche Erkrankung eines Schleimbeutels (Bursa), die durch Reizung, Überlastung…

Orthopädiezentrum Wien - Frau mit Schleimbeutelentzündung hält ihren Ellenbogen zur Schmerzlinderung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis olecrani)

Die Bursitis olecrani, auch als Schleimbeutelentzündung des Ellenbogens bezeichnet, ist eine häufige Erkrankung, bei der sich der Schleimbeutel (Bursa…

Orthopädiezentrum Wien - Schleimbeutelentzündung (Bursitis trochanterica) bei einer Frau mit Hüftschmerzen

Schleimbeutelentzündung (Bursitis trochanterica)

Die Bursitis trochanterica, auch als Schleimbeutelentzündung der Hüfte bezeichnet, ist eine schmerzhafte Entzündung der Bursa trochanterica, die sich…

Orthopädiezentrum Wien - Kniearthrose (Gonarthrose) bei einer Person, die das Knie massiert

Schleimbeutelentzündung im Knie (Bursitis)

Die Bursitis im Knie, auch als Schleimbeutelentzündung bezeichnet, ist eine entzündliche Erkrankung der Schleimbeutel im Kniegelenk. Diese…

Orthopädiezentrum Wien - Person führt Schlingentischtherapie im Rahmen einer Bewegungstherapie aus.

Schlingentischtherapie

Die Schlingentischtherapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, die zur Entlastung und Mobilisation des Bewegungsapparates eingesetzt…

Orthopädiezentrum Wien - Ein Mann hält sich den Rücken aufgrund von Schmerzen durch Spinalkanalstenose.

Schmerzen im Ischiasnerv (Ischialgie)

Schmerzen im Ischiasnerv, auch Ischialgie genannt, beschreiben ein Schmerzsyndrom, das durch Reizung oder Kompression des Ischiasnervs entsteht. Der…

Orthopädiezentrum Wien - Schnappfinger bei einer Person, die ihren Finger hält

Schnappfinger (Triggerfinger)

Der Schnappfinger, medizinisch als Triggerfinger bezeichnet, ist eine häufige Erkrankung, die durch eine Entzündung oder Verdickung der Beugesehnen in…

Orthopädiezentrum Wien - Kind hält den Daumen aufgrund von Beschwerden durch einen Schnappfinger.

Schnappfinger/Daumen

Der Schnappfinger oder Schnappdaumen, medizinisch als Triggerfinger bezeichnet, ist eine Erkrankung der Beugesehnen der Finger oder des Daumens, bei…

Orthopädiezentrum Wien - Frau hält sich die Schulter, was auf Beschwerden durch Schulterarthrose (Omarthrose) hindeuten könnte.

Schulterarthrose (Omarthrose)

Die Schulterarthrose, auch als Omarthrose bezeichnet, ist eine degenerative Erkrankung des Schultergelenks, bei der der Gelenkknorpel zwischen…

Orthopädiezentrum Wien - Therapeut unterstützt die Schulterbewegung einer Patientin mit Schulterluxation.

Schulterluxation

Die Schulterluxation beschreibt das vollständige oder teilweise Ausrenken des Schultergelenks, bei dem der Oberarmkopf (Humeruskopf) aus der…

Orthopädiezentrum Wien - Therapeut unterstützt die Bewegung des Arms einer Patientin mit Schulterschmerzen.

Schulterschmerzen

Schulterschmerzen sind ein häufiges Beschwerdebild, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Sie entstehen durch akute Verletzungen, chronische…

Schwindel

Schwindel ist ein häufig auftretendes Symptom, das durch ein gestörtes Gleichgewichtsempfinden gekennzeichnet ist. Betroffene beschreiben Schwindel…

Orthopädiezentrum Wien - Sehnenscheidenentzündung bei einer Person, die ihr Handgelenk hält

Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis)

Die Sehnenscheidenentzündung, medizinisch als Tendovaginitis bezeichnet, ist eine entzündliche Erkrankung der Sehnenscheide, die die Sehne umhüllt und…

Orthopädiezentrum Wien - Senk-Spreizfuss bei einer Person, Betrachtung von hinten

Senk-/Spreizfuß

Der Senk-/Spreizfuß ist eine häufige Fehlstellung des Fußes, die durch eine Abflachung des Längsgewölbes (Senkfuß) und/oder eine Verbreiterung des…

Orthopädiezentrum Wien - Sichelfuss bei einer Person in der seitlichen Ansicht

Sichelfuß (Pes Adductus)

Der Sichelfuß, medizinisch als Pes Adductus bezeichnet, ist eine Fehlstellung des Fußes, bei der der vordere Teil des Fußes nach innen abweicht,…

Orthopädiezentrum Wien - Eine Person greift unterstützend um den Knöchel aufgrund von Beschwerden durch das Sinus-tarsi-Syndrom.

Sinus-tarsi-Syndrom

Das Sinus-tarsi-Syndrom ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch eine Entzündung oder Reizung des Sinus tarsi, eines knöchernen Kanals zwischen…

Orthopädiezentrum Wien - Röntgenaufnahme zeigt Skoliose der Wirbelsäule mit markierter Krümmung.

Skoliose

Skoliose bezeichnet eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die mit einer Verdrehung der Wirbelkörper einhergeht. Diese Fehlstellung kann in jedem…

Orthopädiezentrum Wien - Person führt Spiegeltherapie im Rahmen von ergänzenden und alternativen Therapien aus.

Spiegeltherapie

Die Spiegeltherapie ist eine innovative und nicht-invasive Therapieform, die ursprünglich zur Behandlung von Phantomschmerzen bei Amputierten…

Orthopädiezentrum Wien - Ein Mann hält sich den Rücken aufgrund von Schmerzen durch Spinalkanalstenose.

Spinalkanalstenose

Die Spinalkanalstenose bezeichnet eine Verengung des Wirbelkanals, in dem das Rückenmark und die Nervenwurzeln verlaufen. Diese Einengung kann zu…

Orthopädiezentrum Wien – Spondylarthritis bei einem älteren Mann mit Rückenschmerzen.

Spondylarthritis

Die Spondylarthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die die Wirbelsäule, die Kreuz-Darmbein-Gelenke (Iliosakralgelenke) und periphere Gelenke…

Orthopädiezentrum Wien - Ein Mann stützt sich mit den Händen am unteren Rücken und zeigt Beschwerden, die auf Spondylarthrose hindeuten.

Spondylarthrose

Die Spondylarthrose ist eine degenerative Erkrankung der Wirbelgelenke (Facettengelenke), die durch den Verschleiß von Knorpel und angrenzenden…

Orthopädiezentrum Wien - Ein Mann stützt sich im Sitzen am unteren Rücken ab und zeigt Anzeichen von Spondylodiszitis.

Spondylodiszitis

Die Spondylodiszitis ist eine seltene, jedoch ernsthafte entzündliche Erkrankung, bei der sowohl die Bandscheiben (Diskus) als auch die angrenzenden…

Orthopädiezentrum Wien - Mann mit Spondylolisthesis, der Rückenschmerzen im unteren Rücken spürt.

Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)

Die Spondylolisthesis, auch als Wirbelgleiten bezeichnet, ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der ein Wirbelkörper gegenüber einem…