
Morbus Perthes
Morbus Perthes, auch als Perthes-Krankheit bezeichnet, ist eine seltene Erkrankung des Hüftgelenks bei Kindern. Sie entsteht durch eine vorübergehende…

Morbus Scheuermann
Morbus Scheuermann, auch als Scheuermann-Krankheit bezeichnet, ist eine Wachstumsstörung der Wirbelsäule, die vor allem bei Jugendlichen während der…

Morton Neurom
Das Morton-Neurom, auch als Morton-Metatarsalgie bezeichnet, ist eine schmerzhafte Verdickung des Nervengewebes, die typischerweise zwischen den…

Müller-Weiss-Syndrom
Das Müller-Weiss-Syndrom ist eine seltene, degenerative Erkrankung des Os naviculare (Kahnbein) im Mittelfuß, die vor allem bei Erwachsenen zwischen…

Muskelfasereinriss in der Wade
Ein Muskelfasereinriss in der Wade gehört zu den häufigsten Sportverletzungen und entsteht durch eine Überlastung des Wadenmuskels. Dabei kommt es zum…

Nackenschmerzen
Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der modernen Gesellschaft und können Menschen jeden Alters betreffen. Sie treten sowohl akut…

Neuraltherapie
Die Neuraltherapie ist eine ganzheitliche Methode zur Behandlung von Schmerzen und Funktionsstörungen durch Injektionen von Lokalanästhetika an…

Oberer Fersensporn
Der obere Fersensporn, auch als Haglund-Exostose bezeichnet, ist eine knöcherne Vorwölbung an der Rückseite des Fersenbeins (Calcaneus). Diese…

Olecranonsporn
Ein Olecranonsporn ist eine knöcherne Wucherung am Olecranon, dem oberen Ende der Elle im Bereich des Ellenbogens. Diese Veränderungen entstehen meist…

Osteochondrosis dissecans
Die Osteochondrosis dissecans (OD) ist eine Gelenkerkrankung, bei der es zur Ablösung eines Knorpel-Knochen-Fragments kommt. Sie betrifft vor allem…

Osteonekrosen im Kindesalter
Osteonekrosen im Kindesalter sind Erkrankungen, bei denen es zu einer lokal begrenzten Durchblutungsstörung im Knochen kommt, die zum Absterben des…

Osteoporose
Osteoporose ist eine chronische Erkrankung des Knochensystems, die durch eine reduzierte Knochendichte und eine Verschlechterung der Mikroarchitektur…

Patellaluxation
Eine Patellaluxation bezeichnet das Herausspringen der Kniescheibe (Patella) aus ihrer natürlichen Position im Gleitlager des Oberschenkelknochens…

Patellaspitzensyndrom (Jumper's Knee)
Eine Patellaluxation bezeichnet das Herausspringen der Kniescheibe (Patella) aus ihrer natürlichen Position im Gleitlager des Oberschenkelknochens…

Pes anserinus Syndrom
Das Pes anserinus Syndrom, auch als Pes-anserinus-Bursitis bekannt, ist eine schmerzhafte Entzündung des Schleimbeutels (Bursa anserina) unterhalb des…

Pilates
Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die darauf abzielt, die Körperhaltung, Flexibilität und Muskulatur zu verbessern. Diese Methode…

Piriformis-Syndrom
Das Piriformis-Syndrom ist eine neuromuskuläre Erkrankung, bei der der Piriformis-Muskel, ein kleiner, birnenförmiger Muskel im Gesäßbereich, den…

Plattfuß (Pes Planus)
Ein Plattfuß, medizinisch als Pes planus bezeichnet, ist eine Fußfehlstellung, bei der das Fußgewölbe abgeflacht ist oder vollständig fehlt. Diese…

Polyneuropathie
Die Polyneuropathie ist eine Erkrankung des peripheren Nervensystems, bei der mehrere Nerven gleichzeitig betroffen sind. Sie kann motorische,…

Postinfektiöse Arthritis
Die postinfektiöse Arthritis, auch als reaktive Arthritis bezeichnet, ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, die als Folge einer Infektion auftritt.…

Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine therapeutische Methode, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit von…

Pseudogicht
Pseudogicht, auch Chondrokalzinose genannt, ist eine entzündliche Gelenkerkrankung, die durch die Ablagerung von Kalziumpyrophosphat-Kristallen…

Psoriasisarthritis
Psoriasisarthritis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Gelenke, die in Verbindung mit der Hauterkrankung Psoriasis (Schuppenflechte)…

Radikulopathie
Radikulopathie bezeichnet eine Schädigung oder Reizung der Nervenwurzeln im Bereich der Wirbelsäule, die zu Schmerzen, sensorischen Störungen und…

Reflexzonentherapie
Die Reflexzonentherapie, auch Reflexzonenmassage genannt, ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, bei der durch die Stimulation bestimmter…

Rheumatische Erkrankungen
Rheumatische Erkrankungen umfassen eine Vielzahl chronisch-entzündlicher, degenerativer und autoimmuner Erkrankungen, die Gelenke, Muskeln,…

Rheumatoide Arthritis
Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die vor allem die Gelenke betrifft, jedoch auch andere Organe…

Rhizarthrose
Rhizarthrose ist eine degenerative Erkrankung des Daumensattelgelenks, die durch den Verschleiß des Knorpels zwischen dem ersten Mittelhandknochen und…

Rippenblockade
Eine Rippenblockade bezeichnet eine funktionelle Störung der Beweglichkeit im Bereich der Wirbel-Rippen-Gelenke oder der Rippenknorpel, die zu…

Riss der langen Bizepssehne
Ein Riss der langen Bizepssehne ist eine häufige Verletzung, die in der Regel durch akute Überlastung oder degenerative Veränderungen entsteht. Die…