
Iliosakralgelenksschmerzen
Die Iliosakralgelenksschmerzen, auch als ISG-Schmerzen bekannt, betreffen das Iliosakralgelenk (ISG), das die Verbindung zwischen Kreuzbein und…

Impingement der Schulter
Das Schulter-Impingement-Syndrom, auch als Subakromiales Impingement bezeichnet, ist eine häufige Ursache für Schulterschmerzen und…

Impingement im Sprunggelenk
Das Impingement im Sprunggelenk, auch als Einklemmungssyndrom bekannt, beschreibt eine mechanische Einklemmung von Gewebe, Sehnen oder…

Innenbandriss (Medialer Seitenbandriss)
Ein Innenbandriss, medizinisch als Ruptur des medialen Kollateralbandes (MCL) bezeichnet, ist eine häufige Knieverletzung. Das Innenband stabilisiert…

Juvenile Arthritis
Die juvenile Arthritis, medizinisch als juvenile idiopathische Arthritis (JIA) bezeichnet, ist eine chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung, die bei…

Kalkschulter
Die Kalkschulter, medizinisch als Tendinosis calcarea bezeichnet, ist eine Erkrankung, bei der sich Kalziumablagerungen in den Sehnen der…

Karpaltunnelsyndrom
Das Karpaltunnelsyndrom (CTS) ist eine häufige Nervenkompressionsstörung, bei der der Medianusnerv im Bereich des Handgelenks eingeengt wird. Diese…

Kinderorthopädie
Kinderorthopädie ist ein spezialisierter Bereich der Orthopädie, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und…

Klumpfuß (Pes Equinovarus)
Der Klumpfuß (Pes equinovarus) ist eine komplexe angeborene Fußfehlstellung, die weltweit bei etwa 1 von 1.000 Neugeborenen auftritt. Jungen sind…

Knick-Senk-Fuß
Der Knick-Senk-Fuß (Pes planovalgus) ist eine häufige Fußfehlstellung, bei der das Längsgewölbe des Fußes abgeflacht ist (Senkfuß), und die Ferse nach…

Kniearthrose (Gonarthrose)
Kniearthrose, medizinisch als Gonarthrose bezeichnet, ist eine degenerative Erkrankung des Kniegelenks, die durch den Abbau des Gelenkknorpels…

Kniegelenksentzündung (Arthritis)
Kniegelenksentzündung, medizinisch als Arthritis des Kniegelenks bezeichnet, ist eine entzündliche Erkrankung, die das Kniegelenk betrifft. Sie kann…

Kniescheibenarthrose (Retropatellararthrose)
Kniescheibenarthrose, medizinisch als Retropatellararthrose bezeichnet, ist eine spezielle Form der Arthrose, bei der der Knorpel auf der Rückseite…

Knieschmerzen
Knieschmerzen sind ein häufiges Symptom, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Sie können durch akute Verletzungen, chronische Erkrankungen oder…

Knochennekrose (Morbus Ahlbäck)
Knochennekrose, medizinisch als Osteonekrose bezeichnet, beschreibt das Absterben von Knochengewebe aufgrund einer gestörten Blutversorgung. Die…

Knorpelschaden im Sprunggelenk
Ein Knorpelschaden im Sprunggelenk, medizinisch als osteochondrale Läsion bezeichnet, beschreibt eine Verletzung oder Degeneration des Gelenkknorpels,…

Kollagenosen
Kollagenosen sind eine Gruppe chronisch-entzündlicher Autoimmunerkrankungen, die das Bindegewebe und verschiedene Organsysteme betreffen. Sie zeichnen…

Kollagenschwäche
Kollagenschwäche, oft als Bindegewebsschwäche bezeichnet, beschreibt eine verminderte Festigkeit und Elastizität des Bindegewebes. Diese Störung…

Kreuzbandriss
Ein Kreuzbandriss, medizinisch als Ruptur des Kreuzbandes bezeichnet, ist eine häufige Verletzung des Kniegelenks. Diese betrifft eines der beiden…

Kreuzschmerzen (Lumbalgie)
Kreuzschmerzen, auch als lumbale Rückenschmerzen bezeichnet, sind Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule (unterer Rücken). Diese Beschwerden…

Labrumläsion der Hüfte
Eine Labrumläsion der Hüfte bezeichnet eine Schädigung oder Verletzung der Gelenklippe (Labrum acetabulare), einer knorpelartigen Struktur, die die…

Labrumläsion der Schulter
Eine Labrumläsion der Schulter bezeichnet eine Schädigung oder Verletzung der Gelenklippe (Labrum glenoidale), einer knorpelartigen Struktur, die die…

Labrumruptur
Eine Labrumruptur beschreibt einen Riss der Gelenklippe (Labrum), einer knorpelartigen Struktur, die die Gelenkpfanne umgibt und für die Stabilität…

Mausarm (Repetitive Strain Injury - RSI)
Der Mausarm, medizinisch auch als Repetitive Strain Injury (RSI) bezeichnet, ist eine Überlastungsverletzung, die durch wiederholte und monotone…

Meniskusriss
Ein Meniskusriss, medizinisch als Ruptur des Meniskus bezeichnet, ist eine häufige Verletzung des Kniegelenks. Der Meniskus besteht aus zwei…

Metatarsalgie
Die Metatarsalgie beschreibt Schmerzen im Bereich des Vorfußes, die häufig unter den Mittelfußköpfchen auftreten. Diese Beschwerden entstehen meist…

Morbus Bechterew (Ankylosierende Spondylitis)
Morbus Bechterew, auch bekannt als Spondylitis ankylosans, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, die primär die Wirbelsäule und die…

Morbus Dupuytren
Morbus Dupuytren, auch als Dupuytren-Kontraktur bezeichnet, ist eine chronische Erkrankung des Bindegewebes in der Handinnenfläche. Sie führt zu einer…

Morbus Osgood-Schlatter
Morbus Osgood-Schlatter ist eine häufige Erkrankung bei Jugendlichen, die durch eine Überlastung des Schienbeinknochens im Bereich des Ansatzes der…

Morbus Paget (Paget-Krankheit)
Morbus Paget, auch als Paget-Krankheit bezeichnet, ist eine chronische Erkrankung des Knochens, die durch eine gestörte Umbauvorgänge im Knochengewebe…